Eine transparente und nachvollziehbare Bewertungslogik ist das A und 0 eines Food-Blogs, in dem Restaurants getestet werden.
Deshalb möchte ich Euch in diesem Artikel genau erklären, wie ich Restaurants bewerte:
Ich habe mich für eine gängige Bewertungsmethodik nach Punkten entschieden. Insgesamt kann ein Restaurant maximal 100 Punkte erreichen. Zur Erreichung dieser Punktzahl wird eine Bewertung in 4 Kategorien vorgenommen: Essen, Service, Preis-/Leistung und Ambiente.
Essen bis zu 40 Punkte
Hier bewerte ich das Essen in Bezug auf Geschmack, Qualität, Ausgefallenheit und Vielfalt. Dieser Kategorie wird die höchste Gewichtung beigemessen mit 40 von 100 erreichbaren Punkten.
Service bis zu 25 Punkte
Hier bewerte ich das Service-Personal hinsichtlich Freundlichkeit, Kompetenz, Auskunftsfähigkeit und Aufmerksamkeit.
Preis-/Leistung bis zu 25 Punkte
Hier bewerte ich das Preis- / Leistungsverhältnis bezüglich Preis im Vergleich zur Qualität der Speisen und der Portionsgröße.
Ambiente bis zu 10 Punkte
Hier bewerte ich das Ambiente der Lokalität mit Fokus auf Sauberkeit, Geräuschskulisse, Einrichtungsstil und Wohlbefinden.
Jedes Restaurant hat die Chance auf den Erhalt von „Gabeln“, sinnbildlich für Sterne. Wenn ein Restaurant eine Gabel erhalten hat, ist diese im Beitragstitel direkt sichtbar.
- 4 Gabeln = 95 – 100 Punkte
- 3 Gabeln = 90 – 94 Punkte
- 2 Gabeln = 85 – 89 Punkte
- 1 Gabel = 80 – 84 Punkte