Bonjour à mes lecteurs, aujourd’hui je vous présente un de nouveaux restaurants de la Kölner Südstadt: La Brasserie Alla Kolör (en français: Brasserie à la couleur). Eröffnet am 17. November 2017.
Eine Brasserie, was war das eigentlich noch mal? Der ein oder andere möge sich an den Französischunterricht zurück erinnern. Eine Brasserie „ist ein französischer Begriff für eine bestimmte Art Gaststätte. Sie ist weniger formell und einfacher ausgestattet als ein Restaurant, verfügt jedoch im Gegensatz zu einem Bistro, […] über eine größere Auswahl an warmen Speisen.“ (Wikipedia) Wörtlich übersetzt heißt Brasserie eigentlich Brauerei oder Braustube. Des Weiteren sagt man auch, dass eine Brasserie nicht besonders teuer ist und zudem noch einen französischen Stil hat.
Das meiste davon trifft auf die Brasserie „auf Farbenart“ (wie ich es übersetzen würde) definitiv zu. Eine Brauerei ist es natürlich nicht, auch wenn es in einer Google-Rezension heißt „Schönes Lokal im Brauhausstil“. Naja, das wichtigste ist, es wird reichlich Kölsch ausgeschenkt, das allseits beliebte Reissdorf.
Französischer Charme ist hier in Hülle und Fülle zu finden. Außen laden kleine runde Tische in schönen Farben mit einfachen Stühlen zum Hinsetzen ein. Innen versprühen Backsteinwände, Holztische und -stühle und moderne Stilelemente Gemütlichkeit.
Genug geschwärmt von französischem Lebensgefühl in Kombination mit Kölner Südstadtatmosphäre, widmen wir uns dem Essen.
Das „Aller Kolör“ hat von morgens bis abends was zu bieten. Da ich abends dort war, wird im Folgenden natürlich nur die Abendkarte bewertet.
In einer Gruppe von 6 Personen lässt sich so einiges ausprobieren. Das alles fand Platz auf unserem Tisch:
- Cordon Bleu vom Jungschwein – gefüllt mit Emmentaler, Rosmarin-Schinken und Silber-Zwiebeln auf Kartoffel-Stampf und Erbsschoten.
- Flammkuchen Normandie – mit Camembert, Preiselbeere, Petersilie und Rosmarinschinken.
- Süßkartoffelpommes – mit Aioli und Belgische Pommes – mit Mayo und Ketchup
- Ravioli – gefüllt mit Spinat und Crème Fraîche – dazu pikante Linsenbolognese und gehobelter Bergkäse
- Boeuf Bourguignon – im Brotlaib serviert mit kleinem grünen Salat
- Gebackener Ziegenfrischkäse – in Haselnuss-Honig-Kruste auf Champignon-Risotte und sautiertem Radiccio
1. Essen 25 von 40 Punkten
Allesamt waren wir zufrieden mit unserem Essen. Kleine Kritikpunkte waren zum einen die Portionsgröße (aber eher im positiven Sinne, den Damen war es etwas zu viel) und das Fleisch des Cordon Bleus hatte keinen Eigengeschmack. Es schmeckte nur nach der Emmentaler-Schinken Füllung.
Das Essen war also lecker, aber es hat uns nicht von den Stühlen gehauen. Es war selbst gekochtes Essen in guter Qualität mit frischen Zutaten.
Was die Ausgefallenheit der Gerichte betrifft, war ich persönlich positiv überrascht. Ich mag die Neuinterpretation französischer Klassiker. Das in Kombination mit aktuellen Trend-Speisen wir Süßkartoffelpommes und Flammkuchen trifft aus meiner Sicht den Nerv der Zeit und auch meinen Geschmack!
2. Service 23 von 25 Punkten
Trotz negativer Kritiken, die ich zuvor gelesen hatte, war ich sehr zufrieden mit dem Service. Wir wurden schnell bedient und auch sehr aufmerksam mit Getränken versorgt. Zwei Punkte Abzug gibt es nur, weil eine Bedienung immer sehr unfreundlich drein geschaut hat.
3. Preis/Leistung 23 von 25 Punkten
Wirklich gut. Zu 6. haben wir inkl. Trinkgeld 120€ gezahlt. Absolut fair! Wir haben den ganzen Abend Kölsch getrunken und zwei Espressi waren auch noch drin.
4. Ambiente 7 von 10 Punkten
Modern, ausgefallen, französisch. Ich mag es sehr. Ein wenig Punktabzug dennoch, weil es nach ein paar Stunden für große Menschen ziemlich unbequem wurde auf den einfachen, ungepolsterten Stühlen an den kleinen Tischen zu sitzen.
5. Gesamt 78 von 100 Punkten
Ich freue mich schon auf meine zukünftigen Besuche. Sei es zum Frühstück, zum Kaffee & Kuchen oder wieder zu einem gemütlichen Abendbesuch.