Köln isst

Köln isst

Die Kölner Restaurantszene im Test

Menü Zum Inhalt springen
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Amerikanisch
  • Asiatisch
  • Rest der Welt
  • Getränke
  • Impressum
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Amerikanisch
  • Asiatisch
  • Rest der Welt
  • Getränke
  • Impressum

Autor: Köln isst

Passionierte Schlemmerin von gutem Essen und gutem Wein... oder auch mal Kölsch!
Oktober 8, 2017Juni 10, 2018 Köln isst

Massimo Rosticceria (68 Punkte)

September 30, 2017Juni 10, 2018 Köln isst

Freddy Schilling (71 Punkte)

September 22, 2017Juni 10, 2018 Köln isst

Lord of the Grillz (73 Punkte)

September 15, 2017Juni 10, 2018 Köln isst

Fette Kuh (82 Punkte) 🍴

September 10, 2017Juni 10, 2018 Köln isst

Heimatsünde (74 Punkte)

September 9, 2017September 9, 2017 Köln isst

Warum gibt es diesen Blog?

September 8, 2017Juni 10, 2018 Köln isst

Marx & Engels (82 Punkte) 🍴

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Kategorien

Aktuelle Beiträge

  • Brasserie Aller Kolör (78 Punkte)
  • Shaka Zulu (72 Punkte)
  • Kaspars (90 Punkte) 🍴🍴🍴
  • Chum Chay (81 Punkte) 🍴
  • Weinempfehlung: Varvaglione 12 e mezzo Primitivo del Salento

Neueste Kommentare

kindinkoblenz bei Massimo Rosticceria (68 Punkte…
Massimo Rosticceria… bei L’antipasto im belgische…
Wutburger bei Mr. Kumpir (40 Punkte)
canberbeer bei Warum gibt es diesen Blog?
Anonymous bei Marx & Engels (82 Punkte)…

Archive

  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
WordPress.com.
Köln isst
WordPress.com.
Abbrechen